BUND Blaubeuren
Projekt "Wildbienenhaus" in Sonderbuch
Wie es begann ...
Im Sommer 2020 begann die Planung des Wildbienenhauses auf der Gemarkung Sonderbuch auf gemeindeeigener Fläche. Einen detaillierten Bauplan inklusive der Stücklisten für die einzelnen Bauteile wurden von fachkundigen Mitgliedern erstellt. Mit diesen Plandaten wurde der Bau des Wildbienenhauses in einer örtlichen Zimmerei beauftragt.
Am 20.11.2020 konnte die Rohbau-Konstruktion des Wildbienenhauses per Gabelstapler am aufgestellten Hilfsgerüst befestigt werden. Mehrere BUND-Mitglieder und ein Helfer vom Nabu-Blaubeuren haben das Wildbienenhaus ausgerichtet, per Hand den Beton angemischt und die Metallträger für die Befestigung einbetoniert.
Wildbienenhaus Sonderbuch am 30.11.2020
Es wurde die Rückwand mit Ziegeln zur Wärmespeicherung ausgebaut und die Dacheindeckung begonnen.
Der Bau soll zur Insektenvielfalt beitragen und zur Umweltbildung und Nachahmung anregen.
Die Fertigstellung ist für März/April 2021 geplant. Wir werden hier weiter berichten …
Die Technik
Das Wildbienenhaus besteht aus einem Rahmen mit aufgesetztem Satteldach und sogenannten nach Süden ausgerichteten Regalen, die für die Bestückung der Nisthilfen dienen. Die Dacheindeckung mit Biberschwanzziegeln erfolgte in Eigenleistung durch die BUND-Mitglieder.
Nisthilfen, nach naturschutzfachlichen Erkenntnissen erstellt, aber auch mit Patenschaften vom Kindergarten Sonderbuch erstellte Inneneinrichtungen wurden gesammelt und in die Regale eingebracht. Das Material und die Anleitung dafür konnte vom BUND-Blaubeuren zur Verfügung gestellt werden. Ein Gitter vor den Einfluglöchern der Nisthilfen soll die Wildbienenbrut vor Vogelfraß schützen. Eine Besonderheit sind die in der Rückwand, also hinter den Nisthilfen, integrierte Vollziegel als Wärmespeicher. Am Boden unter der Überdachung wurde als zusätzliche Nisthilfe für diverse Wildbienen eine Altholzumrandung mit Sand gefüllt.
Der Standort des Wildbienenhauses wurde deshalb an diesem Ort ausgewählt, da hier ein vielseitiges Nahrungsangebot umliegender Blühwiesen und zweier Teiche vorhanden ist und der Verkehrsweg sehr stark von Wanderern und Spaziergängern frequentiert wird.
Das Wildbienenhaus wurde Mitte März 2021 weitgehend fertiggestellt
Die der Straße zugewandten Rückseite (Nordseite) wird vom BUND-Blaubeuren für Informationen und zur Umweltbildung genutzt. Dazu wurde ein Layout erstellt und eine große Alu Tafel entsprechend bedruckt sowie verschiedene Behälter für die Mitnahme von Flyern und Broschüren und ein Plakatrahmen für aktuelle Informationen und Veranstaltungen angebracht.
Der gemalten Lebenszyklus einer Wildbiene dient als Hingucker besonders für Kinder. Aufkommende Fragen zu vielen Themen rund um Wildbienen beantworten weitere Infotafeln.
Der BUND-Blaubeuren hofft, mit diesem Projekt, Wissen und Erkenntnisse zu diesen faszinierenden Insekten als Teil des Ökosystems anschaulich zu vermitteln. Er möchte aber auch den Besucher zu eigenen Maßnahmen für den Erhalt der Artenvielfalt motivieren.
Insgesamt sind für dieses Wildbienenhaus etwa € 1200,- Materialkosten investiert worden.
Der BUND-Blaubeuren und Freunde haben bis heute etwa 200 Stunden Eigenleistung für die Planung, Bau und Ausstattung aufgebracht. Der wesentliche Teil der Kosten wurde durch Unterstützer und Mitglieder gespendet.
BUND-Mitglieder aus Blaubeuren werden Interessierte gerne beraten, sowohl was den Nachbau des Bauwerks als auch die Erstellung von Nisthilfen angeht.
Interessenten empfehlen wir eine Besichtigung vor Ort in Sonderbuch am Wasserbucher Weg und bei Fragen gerne die Kontaktaufnahme über diese Internetseite.