4. Saatgut-Markt in Dornstadt

| Landwirtschaft, Lebensräume, Naturschutz

An über 30 Ständen wird die Kulturpflanzenvielfalt des heimischen Saatguts präsentiert: Saatgutraritäten wie historische und wieder vermehrte Tomaten, fast vergessene Gemüsesorten, Kräuter-, Duft-, Färbe- und Hexenpflanzen sowie seltene und ungewöhnliche Kartoffelsorten u.v.a.
Rechtzeitig vor Beginn der neuen Gartensaison sind dazu Haus-, Klein- und Blumentopfgärtner*innen eingeladen. Einerseits kann mitgebrachtes Saatgut getauscht werden. Andrerseits gibt es ein reiches Kauf-Angebot von verschiedenen regionalen Anbietern, u.a. vom Saatgut-Garten Wolfegg. Klaus Lang bietet hier seit über 25 Jahren Bio-Saatgut von verschiedensten Gemüsesorten und Kräutern an – dies in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk für Sortenretter und -erhalter der Nutzpflanzenvielfalt. Bereits heute bestimmen nur noch wenige Konzerne über das Angebot unseres Saatguts. Damit beherrschen sie den Saatgutmarkt und kontrollieren das weltweite Nahrungsangebot.

Um 11 Uhr hält Sabine Holmgeirsson (NABU BW) einen Vortrag zum Thema "Wildbienen in unseren Gärten". Sabine Homgeirsson setzt sich für den Schutz von Wildbienen und die Reduktion von Pestiziden ein. Sie fördert Projekte zum Schutz der Biodiversität und zur Schaffung von Lebensräumen für Insekten

Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Den Flyer zum Saatgutmarkt gibt es hier zum Download.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

18. Januar 2025

Enddatum:

18. Januar 2025

Uhrzeit:

10 bis 16 Uhr

Ort:

Kultur- und Sporttreff Dornstedt, Im Mittelbühl 25, 89160 Dornstadt

Bundesland:

Baden-Württemberg

Veranstalter:

Veranstalter: Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm in Kooperation mit der Gemeinde Dornstadt

Unterstützer: Regionales Bündnis für Artenvielfalt (BUND, NABU, Naturfreunde, Schwäb. Albverein, Bezirksimkerverein),
KreisLandFrauenverband Blaubeuren, Lokale Agenda Ulm 21

BUND-Bestellkorb